Rudolf Hickel: Die Euro-Krise verstehen

Nordwest-Radio, Radio Bremen

Der Euro ist in der schwersten Krise, seit die Gemeinschaftswährung eingeführt wurde. Mit einem Bündel an Hilfsmaßnahmen wollen die Euro-Länder Griechenland vor der Staatspleite retten und verhindern, dass die Krise auf andere gefährdete Staaten übergreift. Das beschlossen die Staats- und Regierungschefs der 17 Euro-Länder am Abend des 21. Juli 2011 in Brüssel.

Ist die Gemeinschaftwährung in Gefahr? Sind die beschlossenen Hilfsmaßnahmen sinnvoll? Welche Unterstützung brauchen Länder wie Griechenland, um wirtschaftlich konkurrenzfähig zu werden?

Ein Gespräch mit Rudolf Hickel.

Zum Gespräch auf der Homepage von Radio Bremen

Direkt zu den Audiodateien:

Teil 1: Der Anfang - ein Planungsfehler?

Teil 2: Der Rettungsschirm

Teil 3: Zahlen wir für Griechenland

Teil 4: Sinnvolle Hilfsprogramme für Griechenland?

Teil 5: Welche Folgen müssen wir fürchten

Veröffentlichungen unserer Mitglieder
Aktuelles aus der AG Alternative Wirtschaftspolitik